Das Arbeitspapier „Musliminnen und Muslime in ländlichen Räumen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Wie kann Verwaltung neue Aufgaben gut meistern?“ von der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Robert Bosch Stiftung gibt Kommunen Empfehlungen zum Umgang mit Muslimen. Die Empfehlungen beruhen auf Gesprächen und Erfahrungen aus einem halbjährigen Forum unter dem Titel „Muslime in ländlichen Räumen. Wie kann Verwaltung neue Aufgaben gut meistern?“. Daran teilgenommen haben 13 Landkreise und Städte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit muslimischen Verbänden und Gemeinden sowie Vertreter der drei Landesregierungen. Ausgerichtet wurde das Forum von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung.